
Pflege zuhause
Zu Hause Lebensqualität erhalten
Der Wunsch vieler Menschen ist es möglichst lange, auch trotz körperlicher Einschränkungen, in den eigenen vier Wänden, in vertrauter Umgebung, leben zu können. Damit dies gelingt, hilft die ambulante Pflege bei den täglichen Verrichtungen und der Körperpflege. Der Umfang und die Art der Unterstützung werden zunächst mit den Betroffenen und deren Angehörigen besprochen. Dafür kommen wir gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Natürlich beraten wir dabei auch über die Möglichkeiten der Finanzierung über die Pflegekasse.
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter
Die abgesprochenen Leistungen werden von unseren examinierten Pflegefachkräften und den Pflegeassistenten erbracht. Sie stehen ebenfalls jederzeit für Ihre zur Verfügung. Für Sie sind wir 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag erreichbar.
Wir bieten Ihnen:
- Hilfe bei der Körperpflege
- Betreuungen zu Hause
- „Nach dem Rechten sehen“
- Ersatzpflege bei Verhinderung einer Pflegeperson
- Anleitung und Schulung von Angehörigen [Beratung]
- Vermittlung aller ergänzender Angebote
Vom Hausarzt verordnet:
Behandlungspflege
Mit der Behandlungspflege lassen sich Krankenhausaufenthalte verkürzen oder eventuell vollständig vermeiden. Unsere qualifizierten Mitarbeiter der Sozialstation übernehmen dafür die nachklinische Versorgung und medizinisch notwendige Behandlung.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause
Behandlungspflege bezeichnet medizinisch-therapeutische Maßnahmen, die Ihnen Ihr Hausarzt verordnet. Dazu gehören die Verabreichung und das Vorbereiten von Medikamenten, die Kontrolle des Blutzuckers und die Insulininjektion ebenso wie das Anziehen von Kompressionsstrümpfen und Verbandwechsel.
Die Kosten hierfür werden von der Krankenkasse übernommen, unabhängig davon, ob eine Pflegestufe besteht oder nicht.
Wir helfen bei:
- Injektionen
- Infusionen
- Medikamentengaben
- Blutdruckmessung
- Vitalzeichenkontrollen
- Kompressionsstrümpfen an- und ausziehen

Mit unserer Hilfe Anträge stellen
Wir helfen Ihnen gerne weiter: Beim Beantragen der Pflegevertretung und allen weiteren Abklärungen. Wir haben Erfahrung und sind über Änderungen informiert.
Wir vertreten Sie stunden- und tageweise
Mitarbeitende der Sozialstation springen ein, wenn Sie Ihre Angehörigen selbst pflegen und verhindert sind. Die Pflegevertretung ist eine Leistung der Pflegekasse, die Sie zusätzlich zum Pflegegeld erhalten.
Wir helfen:
- beim Beantragen einer Pflegevertretung
- bei der Tagesgestaltung Ihrer Angehörigen
- bei der Pflege zu Hause durch qualifizierte Mitarbeitende
- mit dem Lieferdienst „Menü Mobil“
- bei der Versorgung der Wohnung
- bei Einkäufen und Besorgungen
Wir bieten Ihnen auch im Rahmen der Pflegevertretung unser umfangreiches Leistungsspektrum an. Dazu gehören:
- die Pflege zu Hause durch unsere qualifizierten Mitarbeiter
- unser Lieferdienst für warmes Essen zu Hause „Menü Mobil“
- das Angebot des Besuchs der Tagespflege
- die hauswirtschaftliche Versorgung der Wohnung
- die Betreuungsgruppen
- Betreuung zu Hause
- Einkäufe und Besorgungen
- Begleitung zu Terminen


Viele Möglichkeiten der Entlastung
Die Pflegevertretung ist eine Leistung der Pflegekasse in der Höhe von 2418 €, die Sie im Jahr zusätzlich zum Pflegegeld erhalten. Diesen Betrag können Sie verwenden, um die Versorgung Ihrer Angehörigen während Ihrer Verhinderung zu gewährleisten.
Und so geht`s:
Sie haben Termine, zu denen Sie nicht, oder nur bedingt zu Hause sind. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir einen Plan wie wir Ihre Aufgaben übernehmen können. Sie haben Zeit für sich und wissen Ihre Angehörigen in kompetenten und verlässlichen Händen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
- beim Beantragen einer Pflegevertretung
- bei der Tagesgestaltung für Ihre Angehörigen während Ihrer Abwesenheit
- bei den Absprachen mit anderen Beteiligten (Ärzte, Therapeuten, usw.)
Ansprechpartner

Philipp Steger
Pflegedienstleiter
Tel. 0 77 42 - 92 34-0
pdl@sst-klettgau.de

Carmen Pälmke
Stellvertretung
Tel. 0 77 42 - 92 34-0